Eures
Eures ist das europäische Programm für Arbeitsmobilität. Auf der Eures-Website können Sie nach Jobs in anderen europäischen Ländern suchen und die Koordinaten eines Eures-Beraters in Ihrer Region abrufen.
In Belgien sind die Instanzen, die bei Fragen rund um den Arbeitsmarkt Auskunft geben können, regional organisiert. Ihr Wohnort entscheidet darüber, an welche Stelle Sie sich am besten wenden. Über diese Arbeitsvermittlungsagenturen können Sie eine Arbeitsstelle in Ihrem eigenen Land oder im Ausland suchen. Hier erhalten Sie auch Beratung und Unterstützung zu juristischen und praktischen Aspekten der Arbeit als Grenzgänger.
FOREM (Wallonien)
Telefon Helpdesk: 0800 93 947
VDAB (Flandern)
Telefon: 0800 30 700 (werktags von 8 bis 19 Uhr) – aus dem Ausland (gebührenpflichtig): +32 2 508 38 11
E-Mail: info@vdab.be - Fax: 02 506 15 90
Adresse: VDAB Hoofdzetel - Keizerslaan 11 - 1000 Brussel - België
Actiris (Brüssel)
Brussels Observatorium voor de WerkgelegenheidDe Brouckèreplein, 121000 BrusselTelefon: 02 800 42 42E-Mail: werkzoekenden@actiris.beArbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft
Dienststelle Sankt-VithVennbahnstrasse 4/24780 Sankt-VithTelefonnummer: +32 80 28 00 60e-mail: info@adg.beDienststelle EupenHütte 794700 EupenTelefonnummer: +32 87 63 89 00E-mail: info@adg.be
Wenn Sie Arbeitslosenunterstützung beantragen wollen, müssen Sie sich in Belgien an eine der 4 anerkannten Zahlstellen wenden:
Hilfskasse für Arbeitslosenunterstützung (HfA)
Diese Behörde ist für die Auszahlung der Arbeitslosenunterstützung zuständig.
Hier können Sie prüfen, welches Büro für Ihre Region zuständig ist.
Gewerkschaft
In Belgien gibt es 3 Gewerkschaften, die ebenfalls als Zahlstelle fungieren:
ABVV (sozialistische Gewerkschaft)
ACLVB (liberale Gewerkschaft)
ACV (christliche Gewerkschaft)
Landesamt für Arbeitsbeschaffung (LfA)
Das LfA ist für die Anwendung der Arbeitslosenversicherung zuständig. Das LfA entscheidet, ob Sie Anspruch auf Arbeitslosenunterstützung haben.
In Belgien sind die regionalen Arbeitsämter seit der 6. Staatsreform für die Kontrolle der Pflichten als Arbeitsuchender zuständig.
Das LfA verfügt über Regionalbüros, deren Liste Sie hier finden.